Ausschreibung
Waiblinger KIEBITZ 2022
Die Stadt Waiblingen beging im Jahr 2000 ihr 750-jähriges Jubiläum. Dabei sollte die Zukunft der Stadt ins Bewusstsein gerückt werden. Die Erhaltung von lebenswerten Umweltbedingungen ist eines der wichtigsten Ziele im Verdichtungsraum der Region Stuttgart. Es ist vor allem wichtig, Kindern und Jugendlichen Natur- und Umweltbewusstsein zu vermitteln; dabei spielen Medien eine große Rolle.
Die Stadt Waiblingen, mit freundlicher Unterstützung der Bürgerstiftung Waiblingen, möchte dies durch die Ausschreibung eines Kinder- und Jugendmedienpreises zum Thema Natur- und Umweltschutz fördern und vergibt deshalb in Zusammenarbeit mit dem Institut für angewandte Kindermedienforschung der Hochschule der Medien Stuttgart (IfaK) im Jahr 2022 zum zehnten Mal den Waiblinger Kinder- und Jugendmedienpreis, kurz „KIEBITZ“. Prämiert wird dieses Mal ein erzählendes Kinderbuch. Das Preisgeld beträgt 3000 €. Mit der Durchführung der Preisvergabe ist die Stadtbücherei Waiblingen betraut.
Die Jury besteht aus: Prof. Dr. Richard Stang vom Institut für angewandte Kindermedienforschung der Hochschule der Medien Stuttgart; Rieke Kersting, Herausgeberin und Mitverfasserin des Buches „Der kleine Weltretter“ das den KIEBITZ 2019 gewonnen hat; Frau Dr. Pia Eckstein, Zeitungsjournalistin der Waiblinger Kreiszeitung, Herr Klaus-Bernd Läpple, Stadt Waiblingen Abteilung Umwelt und der Schülerin Eda Nur Asci aus der 8. Klasse der Staufer-Realschule.
Die Jury trifft ihre Entscheidung bis zum 15. Dezember 2021. Es ist vorgesehen, den Preisträger zu einem öffentlichen Vortrag im Rahmen der Preisverleihung am 9. April 2022 einzuladen.
Bedingungen
Der Waiblinger KIEBITZ 2022 wird für ein erzählendes Kinderbuch vergeben, das folgende Bedingungen erfüllt:
- Thema ist Natur- oder Umweltschutz.
- Richtet sich an die Altersgruppe zwischen 6 und 13 Jahren.
- Es können nur bereits publizierte Bücher in gedruckter Form eingereicht werden (Erscheinungszeitraum in den letzten vier Jahren).
- Die Bücher sind in deutscher Sprache. Der Autor / die Autorin ist im deutschsprachigen Raum ansässig.
- Die Titel werden der Stadtbücherei Waiblingen in sechsfacher Ausfertigung zur Verfügung gestellt. Für die Vorauswahl genügt zunächst die Eingabe in einfacher Ausfertigung. Die Bücher verbleiben bei der Stadtbücherei Waiblingen bzw. bei den Mitgliedern der Jury.
- Über die Preisvergabe entscheidet die von der Stadtbücherei Waiblingen eingesetzte Jury.
- Die Preisverleihung findet am Samstag, 9. April 2022 in Waiblingen, statt.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Einsendungen bis zum 01.10.2021
- Stadtbücherei Waiblingen
Kurze Straße 24
71332 Waiblingen
stadtbuecherei@waiblingen.de
Telefon 07151 5001-1777, -1778
Fax 07151 5001-1799