• Zur Navigation springen
  • Zum Inhalt springen
Logo des Waiblinger Kiebitz
Startseite
  • Thema 2022: erzählendes Kinderbuch
  • Ausschreibung 2022
  • PreisträgerInnen des Wettbewerbs
  • Teilnehmer/innen
  • Die Wettbewerbsprämierung
  • Rahmenprogramm
    Rahmenprogramm
    • Begleitprogramm allgemein
    • Begleitprogramm für Schulklassen
  • Veranstalter und Sponsoren
  • Home Zurück zur Startseite
  • Kontakt Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
  • Home Zurück zur Startseite
  • Kontakt Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
  • Thema 2022: erzählendes Kinderbuch
  • Ausschreibung 2022
  • PreisträgerInnen des Wettbewerbs
  • Teilnehmer/innen
  • Die Wettbewerbsprämierung
  • Rahmenprogramm
  • Veranstalter und Sponsoren
Vorlesen

Die Wettbewerbsprämierung

Verleihung des 10. Waiblinger KIEBITZ 2022

an ein erzählendes Kinder- und Jugendbuch zum Thema Natur- und Umweltschutz

Der Waiblinger KIEBITZ 2022 wurde durch Herrn Bürgermeister Dieter Schiemann am 9. April 2022 in der Stadtbücherei Waiblingen an das Kinderbuch "Jella hat genug!" von Dagmar Hoßfeld aus dem Carlsen Verlag Hamburg verliehen.

Übergabe des KIEBITZ-Preises
Da Frau Hoßfeld leider erkrankt war, übergab Herr Bürgermeister Dieter Schiemann die Skulptur stellvertretend an die Clownin Kleementine, die das Grußwort von Dagmar Hoßfeld verlas.

Das Preisträgerbuch und die Kiebitz-Skulptur
Das Preisträger-Buch „Jella hat genug!“

Rieke Kersting
Rieke Kersting, die vormalige Preisträgerin und Mitglied der Jury hielt die Laudatio

Martin Klein
Martin Klein, der erste Preisträger im Jahr 2000, erzählte über die Bedeutung des Preises für ihn persönlich.

Conny Schaller
Conny Schaller von der Buchhandlung Taube übergab die Preise des Lesezeichenwettbewerbs

Die Clowns Kleementine und Brokkoli
Die Clowns Kleementine und Brokkoli begleiteten die Preisverleihung

Bee-BotMaltischDas Spiel Können Schweine fliegen?
In der Kinderbücherei gab es Stationen zum Thema Natur- und Umweltschutz

Jana Steingässer
Autorin Jana Steingässer mit SchülerInnen des Staufer-Gymnasiums

Martin Klein
Autor Martin Klein mit SchülerInnen der Salier-Gemeinschaftsschule

Petra PostertAutorin Petra Postert mit SchülerInnen der Staufer-Realschule

Stephan SiggAutor Stephan Sigg mit SchülerInnen  des Salier-Gymnasiums

Archiv

2019

Verleihung des 9. Waiblinger KIEBITZ 2019

an ein Kinder- und Jugendsachbuch zum Thema Natur- und Umweltschutz

Der Waiblinger KIEBITZ 2019 wurde durch Herrn Oberbürgermeister Andreas Hesky am 25. Mai 2019 in der Stadtbücherei Waiblingen an das Sachbuch "Der kleine Weltretter" von Rieke Kersting aus dem rap Verlag Freiburg verliehen.

Kiebitz Preisverleihung
Übergabe der KIEBITZ-Skulptur durch Herrn Oberbürgermeister Andreas Hesky an Rieke Kersting

Kiebitz Preis
Das Preisträger-Buch "Der kleine Weltretter"

Mathias Jeschke bei der Preisverleihung
Mathias Jeschke unterhält zwischen den Reden mit Sprachspielereien

Übergabe der "Waibinger Stadtgeschichte für Kinder"
Übergabe der "Waibinger Stadtgeschichte für Kinder"
Überreichung der Klassensätze des Sachbuchs "Waiblinger Stadtgeschichte für Kinder"

Station der Rallye
Station der Rallye
Station der Rallye
Station der Rallye
Einzelne Stationen der Rallye zum Thema Natur- und Umweltschutz

Thomas Thiemeyer mit Schülern der Salier-Realschule
Thomas Thiemeyer mit Schülern der Salier-Realschule

Mathias Jeschke mit Schülern der Comenius-Schule und Christian-Morgenstern-Schule
Mathias Jeschke mit Schülern der Comenius-Schule und Christian-Morgenstern-Schule

Tobias Ohman mit Schülern der Grundschule Beinstein
Tobias Ohmann mit Schülern der Grundschule Beinstein

Katrin Zipse mit Schülern der Rinnenäckerschule
Katrin Zipse mit Schülern der Rinnenäckerschule
2016

Verleihung des 8. Waiblinger Kiebitz 2016

an eine Fernsehsendung für Kinder zum Thema Natur- und Umweltschutz

Der Waiblinger Kiebitz 2016 wurde durch Herrn Oberbürgermeister Andreas Hesky am 10. April 2016 in der Stadtbücherei Waiblingen an die Fernsehproduktion  „Karussell des Lebens – Die Streuobstwiese“ der Marco Polo Film AG von Annette und Klaus Scheurich. Kamera: Alexandra und Steffen Sailer verliehen.

Kiebitz Preisverleihung 2016
Übergabe der Kiebitz-Skulptur durch Herrn Oberbürgermeister Andreas Hesky an die Marco Polo Film von Annette und Klaus Scheurich. Kamera: Alexandra und Steffen Sailer

Der Preisträger-Film Karussell des Lebens - Die Streuobstwiese
Der Preisträger-Film „Karussell des Lebens – Die Streuobstwiese“


Burgschulkids
Happy Burgschulkids unter Leitung von Karin Pfisterer und Heinz Kauffeldt

Rinnenäckerschule Kl 3b
Theatergruppe der Rinnenäckerschule unter Leitung von Katrin Schwegler

Rinnenäckerschule Orchester
Orchester der Rinnenäckerschule unter Leitung von Juliane Neumann

Rinnenäckerschule Chor
Chor der Rinnenäckerschule unter Leitung von Daniela Perle

Lesetheater Hain
Lesetheater Michael Hain mit Schülern der Staufer-Grundschule

Bärbel Oftring Burgschule
Bärbel Oftring mit Schülern der Burgschule

Peter Kundmüller Lindenschule
Peter Kundmüller mit Schülern der Lindenschule

Doris Batzler Ritterin

Doris Batzler Ritterin

Doris Batzler Ritterin

Doris Batzler Ritterin
Theater Doris Batzler „Die kleine dicke Ritterin“. Aufführung für die Waiblinger Kindergärten

Dirk Pope Salier Gymnasium
Dirk Pope mit Schülern des Salier Gymnasiums

Rüdiger Bertram Salier GMS
Rüdiger Bertram mit Schülern der Salier Gemeinschaftsschule
2014

Verleihung des 7. Waiblinger Kiebitz 2014

an ein Kinderhörbuch zum Thema Natur- und Umweltschutz.

Der Waiblinger Kiebitz 2014 wurde durch Herrn Oberbürgermeister Andreas Hesky am 23. März 2014 in der Stadtbücherei Waiblingen an das Kinderhörbuch „GEOlino extra: Seltene Arten“ Hörbuchbearbeitung: Martin Nusch und Oliver Versch, Moderator: Wigald Boning, Verlag cbj audio verliehen.

Kiebitz Preisverleihung 2014


Das Preisträger-Hörbuch "GEOlino extra: Seltene Arten"
Das Preisträger-Hörbuch "GEOlino extra: Seltene Arten"


Das Salier Percussion Ensemble

Der Chor der Rinnenäckerschule

Die Theatergruppe der Rinnenäckerschule
Umrahmt wurde die Laudatio vom „Salier-Percussion-Ensemble“ unter Leitung von Eva Bauer und dem Chor und der Theatergruppe der Rinnenäckerschule unter Leitung von Daniela Perle und Gabriele Edel

Jürgen Banscherus mit Schülern der Staufer- und der Friedens-Werkrealschule
Jürgen Banscherus mit Schülern der Staufer- und der Friedens-Werkrealschule

Dagmer Chidolue mit Schülern der Staufer-Grundschule
Dagmer Chidolue mit Schülern der Staufer-Grundschule

Wodo Puppenspiel: "Die Olchis: Wenn der Babysitter kommt"

Wodo Puppenspiel: "Die Olchis: Wenn der Babysitter kommt"
Wodo Puppenspiel: "Die Olchis: Wenn der Babysitter kommt"

Elisabeth Zöller mit Schülern der Friedens-Realschule
Elisabeth Zöller mit Schülern der Friedens-Realschule

Peter Kundmüller mit Schülern der Lindenschule in Hohenacker
Peter Kundmüller mit Schülern der Lindenschule in Hohenacker

2012

Verleihung des VI. Waiblinger Kiebitz 2012

an ein Kinderspiel zum Thema Natur- und Umweltschutz.

Der Waiblinger Kiebitz 2012 wurde durch Herrn Oberbürgermeister Andreas Hesky am 11. März 2012 in der Stadtbücherei Waiblingen an den Kosmos-Verlag verliehen.

Kiebitz Preisverleihung 2012
Den Preis nahmen Sandra Dochtermann (Redakteurin), Sonja Häßler (Autorin) und Dureen Klotz (Presse) entgegen.


Chor der Burgschule Hegnach

Zirkus-AG der Wolfgang-Zacher-Schule
Umrahmt wurde die Veranstaltung vom Chor der Burgschule Hegnach unter Leitung von Heinz Kauffeldt und der Zirkus-AG der Wolfgang-Zacher-Schule unter Leitung von Nicole Müller.

Zum mehrtägigen Rahmenprogramm im Umfeld der Preisverleihung gehörten eine Reihe von öffentlichen Veranstaltungen und Schullesungen für alle 3. und alle 6. Schulklassen aller Waiblinger Schulen.
Ausstellung der Recyclingkunstobjekte des Kinderworkshops „Das ist doch kein Müll!“ der Kunstschule in der Kinderbücherei
Ausstellung der Recyclingkunstobjekte des Kinderworkshops „Das ist doch kein Müll!“ der Kunstschule in der Kinderbücherei

Prinzessin-Gisela-Theater mit dem Umweltstück: „Kasper im Geisterwald“
Prinzessin-Gisela-Theater mit dem Umweltstück: „Kasper im Geisterwald“

Rudolf Herfurtner mit Schülern der Salier-Grundschule
Rudolf Herfurtner mit Schülern der Salier-Grundschule

Christine Spindler mit Schülern der Comenius- und der Christian-Morgenstern-Schule
Christine Spindler mit Schülern der Comenius- und der Christian-Morgenstern-Schule

Jürgen Banscherus mit Schülern des Salier-Gymnasiums
Jürgen Banscherus mit Schülern des Salier-Gymnasiums

Sabine Ludwig mit Schülern der Friedensschule Neustadt
Sabine Ludwig mit Schülern der Friedensschule Neustadt

Dagmar Geisler mit Schülern der Lindenschule Hohenacker
Dagmar Geisler mit Schülern der Lindenschule Hohenacker

Logo der Stadt Waiblingen Der Kiebitz ist ein
Projekt der Stadt
Waiblingen.

Kontakt

  • Stadtbücherei Waiblingen
  • Kurze Straße 24
  • 71332 Waiblingen
  • Telefon 07151 5001-1777, -1778 (Auskunft)
  • stadtbuecherei@waiblingen.de

Information

  • Fehler melden
  • Einstellungen zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • by hitcom