Begleitprogramm allgemein
Samstag, 09. April 2022, 11.00 Uhr
Verleihung des Waiblinger KIEBITZ 2022
an ein erzählendes Kinder- und Jugendbuch zum Thema Natur und Umweltschutz. Der Preis, gestiftet von der Bürgerstiftung Waiblingen, wird verliehen an Dagmar Hoßfeld für ihren Kinder- und Jugendroman „Jella hat genug“ aus dem Carlsen Verlag Hamburg.
Die Jury wurde gebildet durch Prof. Dr. Richard Stang vom Institut für angewandte Kindermedienforschung der Hochschule der Medien Stuttgart, Rieke Kersting, Herausgeberin und Mitverfasserin des Buches „Der kleine Weltretter“, das den KIEBITZ 2019 gewonnen hat, Dr. Pia Eckstein, Zeitungsjournalistin der Waiblinger Kreiszeitung, Klaus-Bernd Läpple, Stadt Waiblingen Abteilung Umwelt und der Schülerin Eda Nur Asci aus der 8. Klasse der Staufer-Realschule.
Die Laudatio hält Rieke Kersting. Kinderbuchautor Martin Klein, Gewinner des ersten KIEBITZ im Jahr 2000 mit seinem Buch „Das Nest am Fenster“, wird darüber sprechen, was dieser Preis für ihn bedeutet. Die Preisverleihung wird von einem Clown begleitet. Anschließend werden Spielstationen in der Kinderbücherei angeboten.
Eintritt: frei
Ort und Veranstalter: Stadtbücherei Waiblingen
Montag, 07. Februar – Donnerstag, 10. März 2022
Lesezeichen gestalten zum Thema Umwelt/Natur
Liebst Du bunte Lesezeichen genauso wie wir? Dann nimm Dir eine Vorlage zum Ausmalen mit, und zeig uns, warum Dir Natur, Tiere und Umweltschutz wichtig sind. Dein Lesezeichen gibst Du dann bis zum 10. März 2022 bei uns in der Buchhandlung Taube ab.
Neugierig, wer das schönste Lesezeichen gestaltet hat? Wir verraten es Dir bei der KIEBITZ-Preisverleihung am 09. April 2022 in der Stadtbücherei Waiblingen.
Und den schönsten Entwurf lassen die Tauben als richtiges Lesezeichen herstellen. So kann mit etwas Glück Dein Lesezeichen bald ganz viele Bücher schmücken! Und die Gewinnerin oder den Gewinner erwartet zusätzlich noch ein Buchpaket als Geschenk. Wir freuen uns auf Dein Kunstwerk!
Für Kinder bis 12 Jahren
Vorlagen in der Buchhandlung Taube oder in der Stadtbücherei
Ort und Veranstalter: Buchhandlung Taube, Marktplatz 8, 71332 Waiblingen
Samstag, 09. April 2022, 12.00 – 15.00 Uhr
OSIANDER ÖKO-Kindertag 2022
Gletscher schmelzen, Meere – voll mit Müll und Plastik – steigen, Stürme, Unwetter und Überschwemmungen nehmen zu, Hitzewellen und riesige Waldbrände richten Verwüstungen an, viele Tiere und Pflanzen sind bedroht...
- Was können schon Kinder im Kleinen tun, damit es unserer Umwelt besser geht?
- Wie können wir natürliche Ressourcen schonen und Müll vermeiden?
- Was können wir aus Dingen basteln, die andere wegwerfen?
Wir wollen mit Euch auf Ideensuche gehen, gemeinsam basteln, spielen, tolle Geschichten entdecken... Kommt vorbei und lasst Euch überraschen!
Für Kinder von 6 bis 12 Jahren
Eintritt: frei
Anmeldung nicht notwendig
Ort und Veranstalter: OSIANDER, Kurze Str. 24, 71332 Waiblingen
Dienstag, 22. März – Samstag, 28. Mai 2022
Ausstellung „Märchenhaft, sagenumwoben, fantastisch“
Märchen und andere sagenhafte Geschichten begleiten uns von Kindheit an. Viele Erzählungen sind weltberühmt, manche bleiben geheimnisvoll und eher unbekannt.
So oder so geht von Märchen, Sagen und Legenden ein Zauber aus, dem sich nur die wenigsten verschließen können. Prachtvolle Papiertheater und fantasiereiche Pop-up-Bücher sind neben weiteren märchenhaften Objekten in einer Ausstellung der Stadtbücherei zu finden.
Eine Ausstellung mit freundlicher Unterstützung von
- Haus der Stadtgeschichte Waiblingen
- Markus Schneider, Inhaber Buchhandlung Taube
Ort und Veranstalter: Stadtbücherei Waiblingen
Samstag, 09. April – Samstag, 28. Mai 2022
Ausstellung „Blumen spazieren durchs Tagesblau“
Seit 2011 gibt die Internationale Jugendbibliothek einen Wochenkalender
mit illustrierten Gedichten aus aller Welt heraus. Für den mit vielen Preisen ausgezeichneten „Kinder Kalender. Mit 53 Gedichten und Bildern aus der ganzen Welt“ werden deutsch- und fremdsprachige Kindergedichte aus einer Vielzahl von Gedichtbänden und Lyriksammlungen ausgewählt, ins Deutsche übersetzt und im Jahreszeitenrhythmus zusammengestellt.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl von Kalenderblättern mit Gedichten aus Ländern wie Finnland, Japan, Mexiko, dem Iran, Kanada, Australien u.v.m.
Eine Ausstellung mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Internationale Jugendbibliothek
Ort und Veranstalter: Stadtbücherei Waiblingen
Dienstag, 22. März 2022, 9.00 Uhr, Dauer: ca. 70 Min., keine Pause
Satelliten am Nachthimmel
Jonis Welt ist besonders. Alles was sie hört und sieht, verschwindet in einem schwarzen Loch in ihrem Bauch. Manchmal sucht sie nach Worten und findet sie in den Tellern, die sie auf den Boden schmeißt. Ihre Eltern können Joni nicht verstehen – auch dann nicht, als sie ihr einen Sprachcomputer besorgen. Nur Jonis kleiner Bruder macht sich keine Sorgen: Er weiß, dass man bloß etwas finden muss, um das Loch in Jonis Universum zu stopfen. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche. Ihnen begegnen eine Schildkröte, Schimpansen, Spinnen, Quallen, Frösche und Bakterien, die sich wie Satelliten am Nachthimmel umeinanderdrehen.
Ab Klasse 5 bis Klasse 7
Eintritt:
Gruppen: 4.00 Euro
Einzelkarten: 5.00 Euro
Erwachsene: 7.00 Euro
Anmeldung: martina.kunert(at)waiblingen.de oder Tel.: 07151 5001-1633
Ort und Veranstalter: Bürgerzentrum Waiblingen, Ghibellinensaal, An der Talaue 4, 71334 Waiblingen
Dienstag, 24. Mai 2022, 9.00 Uhr, Dauer: ca. 70 Min., keine Pause
Urmel aus dem Eis
Professor Habakuk Tibatong lebt mit seinem sprechenden Hausschwein Wutz auf der Insel Titiwu. Er hat eine Methode entwickelt, Tieren das Sprechen beizubringen und eine Sprachschule eröffnet. Eines Tages wird ein Eisberg mit einem großen Ei an der Küste angeschwemmt und die Inselwelt Titiwus gerät gehörig ins Wanken. Aus dem Ei schlüpft ein Tier mit Flügeln auf dem Rücken. Das neugierige Urmel ist grün, quäkt und vermisst seine Mama. Da König Futsch für seine Großwildsammlung noch ein Exemplar eines Urmels braucht, droht Gefahr! Doch er hat nicht mit dem Erfindungsreichtum von Professor Tibatong und seinen tierischen Freunden gerechnet.
Ab 6 Jahren bis Klasse 4
Eintritt:
Gruppen: 4.00 Euro
Einzelkarten: 5.00 Euro
Erwachsene: 7.00 Euro
Anmeldung: martina.kunert(at)waiblingen.de oder Tel.: 07151 5001-1633
Ort und Veranstalter: Bürgerzentrum Waiblingen, Ghibellinensaal, An der Talaue 4, 71334 Waiblingen
Ab Donnerstag, 07. April 2022
Heim-spiel(t) Natur- und Umweltspiele
Passend zum Waiblinger KIEBITZ stellt der Bibliothekar Uli Heim im Video Natur- und Umweltspiele vor. Das Video ist ab 7. April 2022 auf der Homepage der Stadtbücherei Waiblingen und auf YouTube zu sehen. Es werden Erwachsenen- und Kinderspiele und natürlich der Gewinner des 6. KIEBITZ von 2012 „Können Schweine fliegen“ vorgestellt. Das Spiel von Sonja Häßler aus dem Kosmos-Verlag hat sich zu einem richtigen Klassiker entwickelt und ist immer noch lieferbar.
Ort und Veranstalter: Stadtbücherei Waiblingen
Freitag, 08. April 2022, 14.00 – 15.30 Uhr
Der Regenbogenfisch
Bei diesem Workshop könnt Ihr einen Regenbogenfisch aus verschiedenen Materialien auf einer hölzernen Platte gestalten. Es gibt eine kunterbunte Auswahl an Fliesenstücken, Glassteinen und Muscheln. Das Mosaik wird nicht verfugt. Wer noch Zeit hat, darf sich einen Garten- oder Glücksstein bekleben. Gerne dürft Ihr einen eigenen kleinen Schatz (z. B. Stein, Muschel, Perle) in euer Mosaik einbauen.
Mosaikworkshop für Kinder ab 3 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen
Leitung: Simone Weigend
Bitte mitbringen: Unempfindliche Kleidung, wenn vorhanden: eigener kleiner Schatz (z. B. Stein, Muschel, Perle)
Die Materialkosten von 5.00 Euro pro Eltern-Kind-Paar sind in der
Kursgebühr enthalten.
Gebühr: 1 Kind + 1 Erwachsener: 15.00 Euro
Anmeldung: info(at)fbs-waiblingen.de oder Tel.: 07151 98224-8927
Ort: FBS im Familienzentrum KARO, Alter Postplatz 17, 71332 Waiblingen
Veranstalter: Familien-Bildungsstätte Waiblingen e. V.
Dienstag, 19. April – Donnerstag, 21. April 2022, jeweils 12.00 – 17.00 Uhr
Von der Erde bis zur Biene
Wie ist das Erdreich aufgebaut? Wo leben welche Tiere? Was für Blumen brauchen die Bienen? Welche Biene lebt wo? Gemeinsam werden wir diesen Fragen auf den Grund gehen. Wir werden eine Blumenwiese für Bienen anlegen und ein Insektenhotel bauen. Kommt vorbei und macht mit!
Wir freuen uns auf Euch!
Für bis zu 26 Kinder von 6 bis 11 Jahren
Kostenloses Angebot
Anmeldung: Julia.Martinitz(at)waiblingen.de oder Tel.: 07151/5001-2725
Ort: Jugendfarm Waiblingen, Korber Str. 240, 71334 Waiblingen
Veranstalter: Kinder- und Jugendförderung: Spiel- und Spaßmobil, Jugendfarm Waiblingen e. V.
Freitag, 22. April 2022, 14.00 – 17.00 Uhr
Natur- und Umweltdetektive
Was wächst im Wald, auf dem Feld oder mitten in der Stadt? Wie können Tiere und Pflanzen in der Stadt überleben? Welche Tiere finden wir unter den Steinen im Bach oder Fluss? Wie beeinflusst der Mensch seine Umwelt? Diese und viele andere Fragen werden wir gemeinsam erforschen.
Für Kinder von 8 bis 12 Jahren
Leitung: Eva Fenrich
Bitte mitbringen: Getränk, wetterfeste Kleidung, Gummistiefel
Gebühr: 20,50 Euro (inkl. Material)
Anmeldung: info(at)fbs-waiblingen.de oder Tel.: 07151 98224-8927
Ort: FBS im Familienzentrum KARO, Alter Postplatz 17, 71332 Waiblingen
Veranstalter: Familien-Bildungsstätte Waiblingen e. V.
Samstag, 23. April 2022, 14.00 – 17.00 Uhr
Im geheimnisvollen Reich der Pflanzen
Wir gehen gemeinsam durch die Waiblinger Altstadt und besuchen märchenhafte Plätze, wie das Apothekergärtchen und die Talaue. Dabei lernen wir einige Pflanzen näher kennen und erfahren, wie sie uns helfen, wenn wir uns mal nicht so wohlfühlen. Abenteuerliche Geschichten und Märchen rund um die Pflanzen werden uns bei dem Spaziergang begleiten. Ebenfalls möchte das Kreative in uns zum Vorschein kommen. Mit Blüten und Blättern entsteht ein Kunstwerk für zu Hause.
Für Kinder von 8 bis 12 Jahren
Leitung: Petra Baader
Bitte mitbringen: Gute Schuhe und wetterfeste Kleidung, Getränk und Vesper.
Gebühr: 18 Euro
Anmeldung: info(at)fbs-waiblingen.de oder Tel.: 07151 98224-8927
Ort: FBS im Familienzentrum KARO, Alter Postplatz 17, 71332 Waiblingen
Veranstalter: Familien-Bildungsstätte Waiblingen e. V.
Montag, 25. April – Freitag, 29. April 2022, jeweils 14.00 - 18.00 Uhr
Upcycling - Wir basteln coole Sachen aus Verpackungsmaterialien
Wir basteln coole Blumen aus Eierkartons, gestalten Brieftaschen und Laternen aus Tetra Paks, Brillenetuis aus Shampoo-Flaschen, wir konstruieren Korkboote und lassen sie in einem Wettrennen gegeneinander antreten.
Bitte saubere, ausgespülte Tetra Paks und Shampoo-Flaschen, Malkittel und eigene Getränkeflaschen mitbringen!
Für Kinder von 6 bis 13 Jahren
Anmeldung nicht notwendig, kostenloses Angebot
Ort: Aktivspielplatz, Giselastraße 5, 71332 Waiblingen
Veranstalter: Kinder- und Jugendförderung: Aktivspielplatz
Samstag, 30. April 2022, 10.00 – 13.00 Uhr
Unser Fluss
Wasser ist lebenswichtig – für uns Menschen, Tiere, Insekten, Pflanzen und alles, was noch auf unserer Erde existiert. Wir beschäftigen uns mit der Bedeutung von Wasser und Flüssen. Im Anschluss malen wir unseren eigenen Fluss, und zwar gemeinsam! Auf einem großen, langen Papierstück darf jeder seinen eigenen Flussabschnitt nach Lust und Laune gestalten.
Dieser Workshop findet bei gutem Wetter draußen neben der Rems statt.
Für Kinder ab 6 Jahren
Leitung: Maike Rabe
Gebühr: 25 Euro (inkl. Material)
Anmeldung: Kunstschule(at)waiblingen.de oder 07151 5001-1705
Ort und Veranstalter: Kunstschule Unteres Remstal, Weingärtner Vorstadt 14,
71332 Waiblingen
Samstag, 30. April 2022, 13.00 – 17.00 Uhr
Naturkosmetik selbst gemacht
Wie entsteht unsere Kosmetik und welche Zutaten werden hierfür benötigt? Gemeinsam lernen wir, wie man aus wenigen hochwertigen Zutaten pflegende Kosmetik herstellen kann. Ganz ohne künstliche Zusätze. Wie wäre es mit einer Creme, einem Kokos-Deo, einem sanft duftenden Rosen-Peeling zur Reinigung der Haut, einer Gesichtsmaske mit Obst oder Gemüse oder mit einem kleinen Parfüm für unterwegs? Lass Dich überraschen. Natürlich wird es auch jede Menge weiterer Tipps für Haut und Haar geben.
Workshop für Mädchen von 10 - 16 Jahren
Leitung: Petra Baader
Bitte mitbringen: Leere Gefäße, Fläschchen/Gläschen mit Deckel
Gebühr: 25,50 Euro (inkl. Material)
Anmeldung: info(at)fbs-waiblingen.de oder Tel.: 07151 98224-8927
Ort: FBS im Familienzentrum KARO, Alter Postplatz 17, 71332 Waiblingen
Veranstalter: Familien-Bildungsstätte Waiblingen e. V.
Sonntag, 08. Mai 2022, 10.00 – 17.00 Uhr
BuchMarktPlatz – großer Bücherflohmarkt
Am diesjährigen BuchMarktPlatz öffnet die Bücherei von 10.00 – 17.00 Uhr ihre Pforten.
Romane, Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher, CDs, CD-ROMs, Spiele und Zeitschriften können zu günstigen Preisen erworben werden.
An diesem Tag finden keine Beratung und Ausleihe statt.
Ort und Veranstalter: Stadtbücherei Waiblingen
Samstag, 14. Mai 2022, 09.00 – 14.00 Uhr
Gratis Comic Tag 2022
Dieses Jahr findet wieder der Gratis Comic Tag in der Stadtbücherei Waiblingen statt. Viele Comic-Verlage aus Deutschland, der Schweiz und Österreich haben eigens für diesen Tag Comic-Hefte produziert, welche in der Stadtbücherei kostenfrei mitgenommen werden können. Die Auswahl ist groß, und für jeden Comic-Fan ist etwas dabei: von Mangas bis hin zu Superhelden, franko-belgischen Abenteuern, Disney und Star Wars, Independent Comics und vieles mehr.
Ort und Veranstalter: Stadtbücherei Waiblingen
Sonntag, 01. Mai 2022, 11.00 – 15.00 Uhr
Säen für die Artenvielfalt und mehr
Das Streuobstmobil kommt!
Säen für die Artenvielfalt: Erde anmischen - in mitgebrachte Saatgefäße/Eierkartons einbringen - heimische Blühpflanzen aussäen - nach Hause mitnehmen
Für Kinder von 6 bis 14 Jahren
Anmeldung nicht notwendig, kostenloses Angebot
Ort: Finkenberg, Korber Straße 240, 71334 Waiblingen
Veranstalter: BUND Waiblingen, KJR, Stadt Waiblingen Abt. Umwelt
Freitag, 24. Juni 2022, 15.00 – 18.00 Uhr
Papier selbst herstellen und Pflanzen säen
Um uns herum wandelt sich alles. Wir selbst, unsere Umwelt und die Natur - alles bewegt sich auf einer unsichtbaren Zeitachse stetig voran. In Waiblingen gab es vor 100 Jahren eine Großgärtnerei, die in riesigen Gewächshäusern Blumen züchtete. Im Haus der Stadtgeschichte erfahren wir mehr darüber. Im Anschluss an den Rundgang im Stadtmuseum, stellen wir unseren eigenen Zimmergarten her. In selbst geschöpftes Papier wird Blumensamen eingesät, der – wenn Ihr ihn zu Hause gut gießt – wunderbar erblüht.
Eine Zeitreise in die Vergangenheit
Für Kinder von 7 bis 9 Jahren
Gebühr: 20.00 Euro
Anmeldung: info(at)fbs-waiblingen.de oder Tel.: 07151 98224-8927
Ort: Haus der Stadtgeschichte, Weingärtner Vorstadt 20, 71332 Waiblingen
Veranstalter: Familien-Bildungsstätte Waiblingen e. V.